• AGJF Sachsen
  • Aktuelles
  • Vierter Engagementbericht veröffentlicht – Relevanz der Kinder- und Jugendarbeit verdeutlicht

Vierter Engagementbericht veröffentlicht – Relevanz der Kinder- und Jugendarbeit verdeutlicht

Auf Bundesebene wurde kürzlich die ressortübergreifende Engagementstrategie und der Vierte Engagementbericht zum Thema „Zugangschancen zum freiwilligen Engagement“ veröffentlicht. Der Engagementbericht benennt u. a.: „Eine wichtige Variable in Bezug auf den Zugang zu freiwilligem Engagement sind Erfahrungen von Partizipation im Lebensverlauf, insbesondere im Kinder- und Jugendalter. [...] Offene Kinder- und Jugendarbeit, Jugendverbände und Jugendbildung ermöglichen demgegenüber besondere Räume für Erfahrungen von Partizipation und Engagement. Insbesondere die Offene Jugendarbeit bietet einen Ort, an dem sich gerade weniger privilegierte Jugendliche einbringen und Zugehörigkeit erfahren können. Fehlende Möglichkeiten der Teilnahme an Aktivitäten der Kinder- und Jugendarbeit stellen damit eine relevante Schwelle zum Engagement dar, die es in Zukunft stärker zu bearbeiten gilt.“ (S.204). Daher lautet eine Ableitung im Bericht (vgl. S.205 ff.): „Ermöglichung von Partizipationserfahrungen in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit als Weg ins Engagement: Einrichtungen und Angebotsformen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit so ausbauen und finanziell unterstützen, dass Kinder und Jugendliche aus allen Stadtteilen und Regionen die Einrichtungen erreichen und von den Angebotsformen profitieren können. Besondere Bedeutung hat die jugendarbeitsbezogene Fachlichkeit, die sich nach § 11 SGB VIII an den Interessen der Kinder und Jugendlichen orientiert und auf ihre „Befähigung zur Selbstbestimmung und zur gesellschaftlichen Mitverantwortung und zu sozialem Engagement“ zielt. Notwendig ist eine langfristige Infrastrukturförderung. Dabei adressiert der Bericht als Verantwortliche sowohl die Bundesebene als auch die Bundesländer und Kommunen. Damit gilt auch hier Jugendarbeit ungekürzt.

Der Engagementbericht findet sich unter vierter-engagementbericht.de.

Weiterführende Ausführungen zur Kinder- und Jugendarbeit finden sich darin u.a. in den Kapiteln 3.1.2. Erfahrungen mit Engagement in der Kinder- und Jugendarbeit (S.77 ff.) und 3.1.4 Schlussfolgerungen: Umfassende Infrastruktur der Kinder- und Jugendarbeit ist im besonderen Interesse der Engagementpolitik (S.82 ff.) sowie 5.11.1 Zivilgesellschaft unter Druck: öffentliche Mittel als Schlüssel für Diversität und Inklusion (S. 191) und 6.2 Handlungsempfehlungen: Befunde, Ziele und Maßnahmen (S.204 ff.).

Die Engagementstrategie des Bundes findet sich hier.

Zurück

Weitere Beiträge

AGJF Fortbildungprogramm 2025

Veranstaltungshinweis: Jahrestagung des Forums Jugendarbeit Sachsen 2025

In Sachsen hat sich ein neuer Landtag konstituiert, neue politische Mehrheitsverhältnisse prägen auch die Kinder- und Jugendpolitik. Deren Schwerpunktsetzungen bilden den Rahmen ebenso wie die Möglichkeiten auf dem Weg zu einem jugendgerechten Sachsen. Gleichzeitig sind die Haltungen und Lebenslagen ... Weiterlesen …

AGJF Fortbildungprogramm 2025

Fortbildungsprogramm 2025 veröffentlicht

Das Fortbildungsprogramm der AGJF Sachsen für 2025 ist jetzt verfügbar! Es kann auf unserer Website heruntergeladen oder als Printversion kostenlos bestellt werden: ... Weiterlesen …

Vierter Engagementbericht veröffentlicht – Relevanz der Kinder- und Jugendarbeit verdeutlicht

Auf Bundesebene wurde kürzlich die ressortübergreifende Engagementstrategie und der Vierte Engagementbericht zum Thema „Zugangschancen zum freiwilligen Engagement“ veröffentlicht. Der Engagementbericht benennt u. a.: „Eine wichtige Variable in Bezug auf den Zugang zu freiwilligem Engagement ... Weiterlesen …

Presseinformation zum Fachforum „Kinder und Jugend … HILFE! – Wie geht es jungen Menschen und was brauchen sie?“ der InitiativeKJP

Das Fachforum „Kinder und Jugend … HILFE! – Wie geht es jungen Menschen und was brauchen sie?“ diente dazu, die aktuellen Herausforderungen und Chancen in der Jugendhilfe zu diskutieren und erfolgreiche Projekte sowie politische Rahmenbedingungen vorzustellen. Ziel war es, konkrete Antworten ... Weiterlesen …

Stellungnahme des Forums Jugendarbeit zur aktuellen Haushaltssituation

Das Forum Jugendarbeit Sachsen, ein Zusammenschluss landesweit agierender Organisationen der Kinder- und Jugendarbeit, hat eine gemeinsame Stellungnahme zur aktuellen Haushaltssituation in den sächsischen Kommunen, Landkreisen und auf Landesebene veröffentlicht. In dieser Stellungnahme wird auf ... Weiterlesen …

Themenwoche: Kinder und Jugend – HILFE! Zukunftssichere Infrastruktur für junge Menschen gestalten

vom 9. bis 12. Dezember 2024 Ist die Jugend optimistisch und pragmatisch? Ist sie im Rückzug, einsam und verunsichert? Aktuelle Jugendstudien kommen zu verschiedenen, teils widersprüchlichen Ergebnissen. Wie steht es nun um das Wohlbefinden junger Menschen, ihr subjektives ... Weiterlesen …

Bundesweite Online-Befragung zum Übergangssektor

Die Übergangsbefragung 2024 zielt darauf ab, Erkenntnisse über die Übergänge junger Menschen in Ausbildung und Beruf zu gewinnen. Ziel ist es, den Fachkräften im Übergangssektor "eine Stimme" zu geben, die unmittelbar mit den jungen Menschen arbeiten und in Kontakt sind. Diese Daten ... Weiterlesen …