Stellenausschreibung: Mitarbeiter_in für das Projekt MUT – Rassismusprävention

Die Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten Sachsen e.V. sucht zum 01.02.2017 einen_eine Mitarbeiter_in in Teilzeit 30h/Woche.

Die Fachkraft sollte über einen sozialwissenschaftlichen Fachhochschul- oder universitären Abschluss verfügen. Berufsfeldspezifische Zusatzqualifikationen sind wünschenswert, praktische Vorerfahrungen in der sozialpädagogischen Praxis, politischen Bildung und/oder geschlechtssensiblen Arbeit werden erwartet.

  • Zu den Aufgaben gehören:
    Inhaltlich-fachliche Umsetzung der Projektkonzeption zum Abbau rassistischer und anderer gruppierungsbezogener Ablehnungen innerhalb der Jugendarbeit
  • Durchführung von Beratungen und Fachveranstaltungen
    • Organisation und Durchführung von Seminaren und anderen Fachveranstaltungen zu Themen demokratiefördernder, rassismuspräventiver Jugend- und Sozialarbeit
    • Beratung von Fachkräften und Teams bei der Maßnahmenentwicklung zur geschlechterreflektierten Auseinandersetzung mit Rassismus und demokratieablehnenden Erzählungen im Gemeinwesen
    • Impulse für Fachkräfte aus angrenzenden Arbeitsfeldern, ehrenamtlich Engagierte oder Fachkräfte in Ausbildung
  • Mitarbeit in regionalen Fachnetzwerken
  • Aufbereitung der Projektergebnisse für die Fachöffentlichkeit
  • Mitwirkung an (Selbst-) Evaluation, Berichtswesen und Dokumentation.

Wir bieten ein kreatives, fachlich erfahrenes und spezialisiertes Team, einen unterstützenden, organisationalen Rahmen, interne Fachberatung, Reflexion sowie Supervision im Projektteam und die Möglichkeit, die Projektstruktur mit den eigenen Potentialen zu prägen und weiter zu entwickeln.

Die Vergütung der Stelle erfolgt in Anlehnung an TV-L, Entgeltgruppe 9. Die Stelle ist im Rahmen der Projektbewilligung befristet. Das Anstellungsverhältnis endet vorerst zum Projektende am 31.12.2017, eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt.

Arbeitsort ist Chemnitz, Geschäftsstelle AGJF Sachsen e.V. Der Wirkungskreis bezieht sich auf Sachsen. Flexible Arbeitszeiten und Führerschein sind erforderlich.

Wenn Sie Interesse an der ausgeschriebenen Stelle haben, senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte umgehend per Mail an miebach-stiens[at]agjf-sachsen.de oder schriftlich:

AGJF Sachsen e. V.
z.Hd. Geschäftsleitung
Neefestraße 82
09119 Chemnitz

Das Projekt wird gefördert im Rahmen des Landesprogramms „Weltoffenes Sachsen für Demokratie und Toleranz“.

Zurück

Weitere Beiträge

Die jeweilige Jugendhilfeplanung ist Garant für die Qualitätssicherung der Jugendhilfeleistungen und formuliert Ziele und Schwerpunkte für die Qualitätsentwicklung im jeweiligen Zuständigkeitsbereich. Die Jugendhilfeplanung soll daher aktuell fortgeschrieben sein, um adäquat auf veränderte ...

Aktuell werden auch auf Bundesebene massive Kürzungen angekündigt – u. a. auch im Kinder- und Jugendplan (KJP). Die Träger der bundeszentralen Infrastruktur bewerten die Haushaltsansätze insbesondere aufgrund der Preissteigerungen im Personal- und Sachkostenbereich als Kürzungen, die alle Ebenen ...

https://www.offene-jugendarbeit.net/index.php/projekte/tag-der-okja-2023

Vom 16. bis 18. November 2023 findet die bundesweite Kampagne „Tag der Offenen Kinder- und Jugendarbeit 2023“ statt. Einrichtungen und Angebote sind aufgerufen, die eigene gute Arbeit öffentlich mittels kreativer Aktionen zu zeigen, mit Politik und Gesellschaft ins Gespräch zu kommen und zu ...