Stellenausschreibung - 2 Bildungsreferent_innen Internationale Jugendarbeit

Die Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten Sachsen e.V. sucht zum 01.02.2016 vorbehaltlich der vollständigen Bewilligung durch den Zuwendungsgeber zwei Mitarbeiter_innen im Bereich Fortbildung/ Beratung mit Arbeitsschwerpunkt Internationale Jugendarbeit in Vollzeit 40h/ Woche.

Bildungsrefent_in (vollständige Ausschreibung als Pdf-Dokument)

Die Fachkräfte sollten über einen sozialpädagogischen bzw. für das Aufgabenfeld vergleichbaren sozialwissenschaftlichen (Fach-)Hochschulabschluss, nach Möglichkeit mit beruflichen Erfahrungen im internationalen/interkulturellen Kontext oder Zusatzqualifikationen im Bereich interkulturelle Bildung/ Kompetenzen verfügen.

Für die Projektumsetzung sind praktische Erfahrungen in der Kinder- und Jugendhilfe sowie Moderations- und Beratungskompetenzen erforderlich. Eine Affinität zu interkulturellem Austausch und Lernen, zu Fremdsprachen sowie zur internationalen Jugendarbeit ist erwünscht.

Zu den Aufgaben als Bildungsreferent_in gehören:

Inhaltlich-fachliche Umsetzung der Konzeption „Uferlos – Kampagne zur Aktivierung der internationalen Jugendarbeit (IJA) im Freistaat Sachsen“, insbesondere durch die:

  • Konzeption und Umsetzung von Bildungs- und Informationsveranstaltungen im Kontext internationaler Jugendarbeit
  • Konzeption und Umsetzung von Beratungsangeboten (pädagogische Konzepte, Finanzierung und Umsetzung von Projekten internationaler Jugendarbeit)
  • Vernetzung, Kooperation und Unterstützung örtlicher und überörtlicher Träger der Jugendhilfe
  • Aufbau nationaler und internationaler Arbeitskontakte und Mitarbeit in europäischen Netzwerken
  • Konzeption und Umsetzung von Austauschmaßnahmen
  • Erstellung von Informations- und Arbeitsmaterialien

Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an TV-L EG 9. Arbeitsort ist die Geschäftsstelle der AGJF Sachsen e.V. in Chemnitz, der Wirkungskreis bezieht sich auf Sachsen und auf das europäische Ausland. Wir erwarten die Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten, zu Mobilität und den Besitz eines Führerscheins Klasse 3.

Wenn Sie Interesse an einer ausgeschriebenen Stelle haben, dann senden Sie ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bitte umgehend per Mail an scholz@agjf-sachsen.de oder schriftlich an:

AGJF Sachsen e.V.
z.Hd. Geschäftsleitung
Neefestraße 82
09119 Chemnitz

Zurück

Weitere Beiträge

Durch die Praxis der „Gefährlichen Orte“ wird Chemnitz für Migrant*innen, BIPoC, Geflüchtete und Jugendliche zu einem unsichereren Ort. Anfang September startete die Kampagne „Beware, police control! – Gemeinsam gegen diskriminierende Polizeikontrollen“ zur Unterstützung. Nähere ...

Als Dachorganisation mit derzeit 109 Mitgliedsorganisationen bereitet die AGJF Sachsen regelmäßig relevante Informationen für die Kinder- und Jugendarbeit auf. Im geschützten Mitgliederbereich finden Sie weitere Informationen und Dokumente in Rubriken wie Aktuelles, Mitgliederversammlungen, Landesjugendhilfeausschuss ...