Projekt Rückgrat! stellt Ergebnisse im Workshop vor

„Und wenn du ‚die‘ doch ab kannst?!“

Workshop für Fachkräfte und Interessierte im Arbeitsfeld der Jugendarbeit - Jugendarbeit gestaltet Maßnahmen gegen Rassismus und andere pauschalisierende Ablehnungen.

In den vergangenen drei Jahren wurden im Rahmen des bundesweiten Projektes „Rückgrat! Eine Wissenschaft-Praxis-Kooperation gegen Rechtsextremismus und gruppierungsbezogene Ablehnungen“ Standorte der Offenen Jugendarbeit bei der Planung, Umsetzung und Auswertung von Maßnahmen zur Prävention von gruppierungsbezogenen Ablehnungen begleitet. Zentrales Ziel war das Kompetenzmodell KISSeS von Prof. Kurt Möller in der Prävention von GMF‑Aspekten bei jungen Menschen zu testen. Die AGJF Sachsen e. V. war bei diesem Projekt Kooperationspartnerin.

Die Veranstaltung stellt rückblickend die zentralen Ergebnisse vor und schlägt zu diskutierende Ableitungen für die Jugendarbeit und angrenzende Arbeitsfelder vor.

Datum: 02.03.2017 | 09:30 - 15 Uhr
Ort: Netzwerk für Kultur- und Jugendarbeit - Karl-Liebknecht-Str. 19, 09111 Chemnitz

Anmeldung bitte an: Hannes.Guenther@jugendkulturbox.de

Weitere Informationen: www.jugendkulturbox.de/

Zurück

Weitere Beiträge

Die jeweilige Jugendhilfeplanung ist Garant für die Qualitätssicherung der Jugendhilfeleistungen und formuliert Ziele und Schwerpunkte für die Qualitätsentwicklung im jeweiligen Zuständigkeitsbereich. Die Jugendhilfeplanung soll daher aktuell fortgeschrieben sein, um adäquat auf veränderte ...

Aktuell werden auch auf Bundesebene massive Kürzungen angekündigt – u. a. auch im Kinder- und Jugendplan (KJP). Die Träger der bundeszentralen Infrastruktur bewerten die Haushaltsansätze insbesondere aufgrund der Preissteigerungen im Personal- und Sachkostenbereich als Kürzungen, die alle Ebenen ...

https://www.offene-jugendarbeit.net/index.php/projekte/tag-der-okja-2023

Vom 16. bis 18. November 2023 findet die bundesweite Kampagne „Tag der Offenen Kinder- und Jugendarbeit 2023“ statt. Einrichtungen und Angebote sind aufgerufen, die eigene gute Arbeit öffentlich mittels kreativer Aktionen zu zeigen, mit Politik und Gesellschaft ins Gespräch zu kommen und zu ...