Save the Date: Sächsisches Jugendarbeitstreffen 2026 - PowerUp!

Vom 31.03. bis 01.04. 2026 findet das nächste Sächsische Jugendarbeitstreffen statt. Die zweitägige Fachveranstaltung bietet sowohl mit Vorträgen, Workshops, Diskussionsforen als auch mit Open Space ein vielfältiges Angebot zur Vernetzung, Bestärkung und Vergewisserung hauptamtlicher Fachkräfte der Jugendarbeit in Sachsen. Mit einem ansprechenden kulturellen Begleitprogramm möchten wir darüber hinaus Raum für Feiermomente sowie Würdigung und Wertschätzung der Fachkräfte im Handlungsfeld Jugendarbeit schaffen.

Das Sächsische Jugendarbeitstreffen ist als Bestandteil des Projektes PowerUp! eine Möglichkeit zur Begegnung und zur Förderung von fachlichem, fachpolitischem und erfahrungsbezogenem Austausch. Die Anmeldung zur Veranstaltung ist bereits jetzt möglich.

Mehr Informationen und Anmeldung

 

Termin: 31. März bis 01. April 2026

Ort: Tagungs- und Freizeitenheim Martin-Luther-King-Haus (Schmiedeberg)

Kosten: 40,- EUR (inkl. Verpflegung und Übernachtung)

 

 

Schriftzug PowerUp, ein Mund, ein Megaphon und Kopfhörer
Zur Einstimmung auf die Veranstaltung gibt's hier ein Ergebnis von PowerUp! - Der Podcast #06: Von Vision zu Berufung - Fachkräfte für die Jugendarbeit

Wer gestaltet die Jugendarbeit von morgen? Wie gewinnen, qualifizieren und halten wir Fachkräfte in der Sozialen Arbeit, die unsere Gesellschaft so dringend braucht? In der sechsten Folge der Podcastreihe des sächsischen Kooperationverbundes “PowerUp!” sind Prof. Dr. Sandra Zabel von der Berufsakademie Breitenbrunn, die BA-Studentin Lina Meque Eidner und Alexandra Nitsch vom Projekt Berufung Jugendarbeit zu Gast. Sie diskutieren über innovative Wege, Chancen und Herausforderungen der Fachkräftesicherung in der sächsischen Jugendarbeit.

Hier geht’s zum Podcast: #6: Von Vision zu Berufung - Fachkräfte für die Jugendarbeit

Zurück

Weitere Beiträge

53. Internationaler Spielmobilkongress 2025

Vom 22. bis 26. Oktober 2025 findet in Chemnitz der 53. Internationale Spielmobilkongress statt. Der Kongress Spielkultur trifft Kulturhauptstadt! Die sächsischen Spielmobiler*innen laden Fachkräfte der Offenen Kinder- und Jugendarbeit nach Chemnitz ... Weiterlesen …

Arbeitsfeldkampagne zur Nachwuchssicherung - für mehr Sichtbarkeit der Jugendarbeit

Im Rahmen des Projektes BERUFung Jugendarbeit zur Nachwuchssicherung startet demnächst unsere Straßenbahnkampagne in Chemnitz, Dresden und Leipzig. Eine vielfältige Plakatauswahl ... Weiterlesen …

Save the Date: Sächsisches Jugendarbeitstreffen 2026 - PowerUp!

Vom 31.03. bis 01.04. 2026 findet das nächste Sächsische Jugendarbeitstreffen statt. Die ... Weiterlesen …

Rückblick 18. Deutscher Jugendhilfetag in Leipzig

Der 18. Deutsche Jugendhilfetag 2025 war ein bedeutender Anlass für den Austausch und die Vernetzung im Bereich der Jugendhilfe. Als Dach- und Fachorganisation für Jugendarbeit ... Weiterlesen …

Kinder- und Jugendarbeit in Dresden erhalten – Jungsein ist Gegenwart

Ausgehend von der Stellungnahme der AGJF Sachsen „Jugendarbeit ungekürzt - Stellungnahme zu den geplanten Kürzungen in der Kinder- und ... Weiterlesen …

Einladung zum Arbeitstreffen des Kooperationsverbundes OKJA zur Erfurter Erklärung

Am 14.06.2024 haben der Kooperationsverbund Offene Kinder- und Jugendarbeit und die Bundesarbeitsgemeinschaft Offene Kinder- und Jugendarbeit e.V. im Erfurter Rathaus eine Erklärung zur „Demokratiestärkung in Zeiten antidemokratischer Entwicklungen“ verabschiedet. Inhaltlich fordert die ... Weiterlesen …

Logo Forum Jugendarbeit Sachsen

Gerade weil es ums Ganze geht: Jetzt in Jugend investieren!

Vom 13. bis 15. Mai trifft sich bundesweit die Kinder- und Jugendhilfe unter dem Motto „Weil es ums Ganze geht: Demokratie durch Teilhabe verwirklichen!“ zum 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT). Begleitet werden die Vorbereitungen auf den DJHT von der Debatte um den Ende März vorgelegten ... Weiterlesen …

Teilnehmende gesucht: Studie zu gefährdetem Engagement junger Menschen

Aufruf der Universität Münster vom 30.04.2025: Was passiert, wenn engagierte junge Menschen erleben, dass ihr Einsatz für andere von rechts unter Druck gerät? Genau das möchten wir herausfinden – gemeinsam mit jungen Engagierten! Im Rahmen ... Weiterlesen …