Save the Date: Sächsisches Jugendarbeitstreffen 2026 - PowerUp!

Vom 31.03. bis 01.04. 2026 findet das nächste Sächsische Jugendarbeitstreffen statt. Die zweitägige Fachveranstaltung bietet sowohl mit Vorträgen, Workshops, Diskussionsforen als auch mit Open Space ein vielfältiges Angebot zur Vernetzung, Bestärkung und Vergewisserung hauptamtlicher Fachkräfte der Jugendarbeit in Sachsen. Mit einem ansprechenden kulturellen Begleitprogramm möchten wir darüber hinaus Raum für Feiermomente sowie Würdigung und Wertschätzung der Fachkräfte im Handlungsfeld Jugendarbeit schaffen.
Das Sächsische Jugendarbeitstreffen ist als Bestandteil des Projektes PowerUp! eine Möglichkeit zur Begegnung und zur Förderung von fachlichem, fachpolitischem und erfahrungsbezogenem Austausch. Die Anmeldung zur Veranstaltung ist bereits jetzt möglich.
Mehr Informationen und Anmeldung
Termin: 31. März bis 01. April 2026
Ort: Tagungs- und Freizeitenheim Martin-Luther-King-Haus (Schmiedeberg)
Kosten: 40,- EUR (inkl. Verpflegung und Übernachtung)

Wer gestaltet die Jugendarbeit von morgen? Wie gewinnen, qualifizieren und halten wir Fachkräfte in der Sozialen Arbeit, die unsere Gesellschaft so dringend braucht? In der sechsten Folge der Podcastreihe des sächsischen Kooperationverbundes “PowerUp!” sind Prof. Dr. Sandra Zabel von der Berufsakademie Breitenbrunn, die BA-Studentin Lina Meque Eidner und Alexandra Nitsch vom Projekt Berufung Jugendarbeit zu Gast. Sie diskutieren über innovative Wege, Chancen und Herausforderungen der Fachkräftesicherung in der sächsischen Jugendarbeit.
Hier geht’s zum Podcast: #6: Von Vision zu Berufung - Fachkräfte für die Jugendarbeit