Positionspapier Fachkräftegebot veröffentlicht

Die Personalstruktur der Jugendhilfe in Sachsen steht mit den aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen vor starken Herausforderungen. Geprägt durch einen seit längerem steigenden Fachkräftemangel und verstärkt durch den deutlichen Anstieg des Zuzugs geflüchteter Menschen hat die Situation innerhalb kurzer Zeit einen hohen Bedarf an Angeboten der Jugendhilfe in den Bereichen SGB VIII §§ 11-14 und §§ 27-34 geschaffen. Die damit verbundenen Entwicklungen in der Kinder- und Jugendhilfelandschaft verdeutlichen die Notwendigkeit einer gefestigten politischen Haltung, verknüpft mit professionellem Handeln bei den Fachkräften.

Das Positionspapier finden Sie auf unserer Seite zum Qualitätsdiskurs Jugendarbeit.

Zurück

Weitere Beiträge

Der Fachtag „Das Schutzkonzept ganz praktisch – Der Weg ist das Ziel“ richtet sich an alle, die sich bereits im Prozess der Schutzkonzepterstellung befinden und durch rechtliche Sicherheit ihren Schutzprozess voranbringen wollen. Schon jetzt vormerken: Donnerstag, ...

Landesrecht in Sachsen an die Neuregelungen des SGB VIII anpassen Kinder- und Jugendarbeit als Vorreiter der Inklusion stärken! Seit Juni 2021 ist das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) in Kraft. Aus Anlass der damit einhergehenden maßgeblichen ...