Modulreihe Land in Sicht!
"Erfolgreich gegen Rechtsextremismus, gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Gewalt"

Ursachenbezogene Strategien des Abbaus neonazistischer, gewaltakzeptierender und menschenfeindlicher Haltungen sind nachhaltig nur umsetzbar, wenn wichtige Akteur_innen innerhalb eines Sozialraums und Beziehungspersonen junger Menschen in die Lage versetzt werden, sowohl die Lebenswelt als auch den Diskursraum, die die politische-soziale Sozialisation prägen, verständigungsorientiert und demokratisch zu gestalten.
Die Weiterbildung ist Teil einer bundesweiten Wissenschaft-Praxis-Kooperation. Ziel ist die Verzahnung handlungsorientierter Ansätze politischer Bildung und Sozialer Arbeit entlang konkreter sozialräumlicher Bedarfs- und Problemlagen im Umgang mit Neonazismus, Rassismus und anderen Ablehnungen. Die Teilnahme ist kostenfrei.