• AGJF Sachsen
  • Aktuelles
  • Landesverband positioniert sich zu einer demokratischen und offenen Gesellschaft

Landesverband positioniert sich zu einer demokratischen und offenen Gesellschaft

Die AGJF Sachsen engagiert sich seit Jahrzehnten als Dach- und Fachverband für die Kinder- und Jugendarbeit im Freistaat auf Grundlage ihrer Leitsätze. Nach einer intensiven Befassung in Team und Vorstand erfolgte kürzlich die Stärkung essenzieller Aspekte im entsprechenden Leitsatz. Damit verankert die AGJF Sachsen die Stärkung der Rechte aller Kinder und Jugendlichen in ihren handlungsleitenden Motiven und bekennt sich ebenso konsequent für eine demokratische und offene Gesellschaft, gerade auch im Vorfeld der diesjährigen Kommunal-, Landtags- und Europawahlen. Kinder- und Jugendarbeit nach § 11 SGB VIII erfolgt ebenso wie die Bildungsarbeit des Fachverbands in beteiligungsorientierten und basisnahen Angeboten. Kinder- und Jugendarbeit soll mit ihren Qualitäten „zur Selbstbestimmung befähigen und zu gesellschaftlicher Mitverantwortung und zu sozialem Engagement anregen und hinführen.“

Bei Interesse an der Arbeit der AGJF Sachsen und an Mitwirkung sind Vorstand und Mitarbeitende über die jeweiligen Kontaktdaten erreichbar.

Informationen zur Mitgliedschaft finden Sie unter Mitgliedschaft und im Flyer „Mitglied werden“ [PDF].

 

Zurück

Weitere Beiträge

AGJF Fortbildungprogramm 2025

Veranstaltungshinweis: Jahrestagung des Forums Jugendarbeit Sachsen 2025

In Sachsen hat sich ein neuer Landtag konstituiert, neue politische Mehrheitsverhältnisse prägen auch die Kinder- und Jugendpolitik. Deren Schwerpunktsetzungen bilden den Rahmen ebenso wie die Möglichkeiten auf dem Weg zu einem jugendgerechten Sachsen. Gleichzeitig sind die Haltungen und Lebenslagen ... Weiterlesen …

AGJF Fortbildungprogramm 2025

Fortbildungsprogramm 2025 veröffentlicht

Das Fortbildungsprogramm der AGJF Sachsen für 2025 ist jetzt verfügbar! Es kann auf unserer Website heruntergeladen oder als Printversion kostenlos bestellt werden: ... Weiterlesen …

Vierter Engagementbericht veröffentlicht – Relevanz der Kinder- und Jugendarbeit verdeutlicht

Auf Bundesebene wurde kürzlich die ressortübergreifende Engagementstrategie und der Vierte Engagementbericht zum Thema „Zugangschancen zum freiwilligen Engagement“ veröffentlicht. Der Engagementbericht benennt u. a.: „Eine wichtige Variable in Bezug auf den Zugang zu freiwilligem Engagement ... Weiterlesen …

Presseinformation zum Fachforum „Kinder und Jugend … HILFE! – Wie geht es jungen Menschen und was brauchen sie?“ der InitiativeKJP

Das Fachforum „Kinder und Jugend … HILFE! – Wie geht es jungen Menschen und was brauchen sie?“ diente dazu, die aktuellen Herausforderungen und Chancen in der Jugendhilfe zu diskutieren und erfolgreiche Projekte sowie politische Rahmenbedingungen vorzustellen. Ziel war es, konkrete Antworten ... Weiterlesen …

Stellungnahme des Forums Jugendarbeit zur aktuellen Haushaltssituation

Das Forum Jugendarbeit Sachsen, ein Zusammenschluss landesweit agierender Organisationen der Kinder- und Jugendarbeit, hat eine gemeinsame Stellungnahme zur aktuellen Haushaltssituation in den sächsischen Kommunen, Landkreisen und auf Landesebene veröffentlicht. In dieser Stellungnahme wird auf ... Weiterlesen …

Themenwoche: Kinder und Jugend – HILFE! Zukunftssichere Infrastruktur für junge Menschen gestalten

vom 9. bis 12. Dezember 2024 Ist die Jugend optimistisch und pragmatisch? Ist sie im Rückzug, einsam und verunsichert? Aktuelle Jugendstudien kommen zu verschiedenen, teils widersprüchlichen Ergebnissen. Wie steht es nun um das Wohlbefinden junger Menschen, ihr subjektives ... Weiterlesen …

Bundesweite Online-Befragung zum Übergangssektor

Die Übergangsbefragung 2024 zielt darauf ab, Erkenntnisse über die Übergänge junger Menschen in Ausbildung und Beruf zu gewinnen. Ziel ist es, den Fachkräften im Übergangssektor "eine Stimme" zu geben, die unmittelbar mit den jungen Menschen arbeiten und in Kontakt sind. Diese Daten ... Weiterlesen …