Materialsammlung für Imagefilm zur Offenen Kinder- und Jugendarbeit

Aufruf der BAG OKJA vom 10.02.2025

Liebe Mitglieder und Kooperationspartner*innen,

um mehr Sichtbarkeit für die Offene Kinder- und Jugendarbeit zu schaffen, planen wir als BAG OKJA die Umsetzung eines kurzen Imagefilms. Dieser Film soll kleine Ausschnitte aus dem Arbeitsalltag sowie kurze Statements der jungen Menschen sowie gerne auch der Mitarbeiter*innen in den verschiedenen Einrichtungen enthalten.

Um unser Vorhaben in die Tat umsetzen zu können, benötigen wir eure tatkräftige Unterstützung. Für den Film benötigen wir entsprechendes Video-/Bildmaterial. Es wäre großartig, wenn ihr solches erstellen und uns zusenden könntet.

  • Bilder und Videoausschnitte aus eurer täglichen Arbeit
  • Antworten zu den folgenden Fragen in Videoformat (die Antworten werden dann entsprechend zugeschnitten)
    • Was bedeutet für dich OKJA?
    • Was hast du hier gelernt?
    • Warum ist diese Einrichtung (Jugendclub etc.) für dich hier nicht wegzudenken?

Bitte beachten:

  • wir benötigen die Videos in Querformat
  • es wäre super, wenn ihr (besonders bei den Interviews) auf einigermaßen gute Lichtverhältnisse und eine arme Geräuschkulisse achten könntet
  • der Film soll auf sämtlichen Kanälen ausgespielt werden dürfen (Website, Social Media, Messen, bei Vorträgen etc.)

Bitte sendet eure Videos/Bilder bis zum 19.03.2025 per Mail an aktion@bag-okja.de. Dieser straffe Zeitplan ist der Tatsache geschuldet, dass unser Filmproduzent im April und Mai bereits in andere Projekte involviert ist und wir aber gerne die Chance nutzen möchten, den fertigen Film im Mai beim DJHT in Leipzig zu zeigen.

Solltet ihr Fragen haben, könnt ihr euch gerne jederzeit an uns wenden.

 

Vielen Dank für eure Unterstützung!

 

Herzliche Grüße

i.A. Bianca Hellwig

 

--

Eine Verwendung des zugesandten Materials ist nur mit der Zusendung der ausgefüllten und unterschriebenen Einverständniserklärungen möglich.

Download: Einwilligungen zur Verarbeitung und Veröffentlichung von Foto- und Videoaufnahmen für Einrichtungen sowie Einzelpersonen finden Sie hier jeweils im PDF-Format.

Bitte senden Sie die ausgefüllten Einverständniserklärungen an die BAG OKJA: aktion@bag-okja.de

Zurück

Weitere Beiträge

AGJF Sachsen beim 18. DJHT in Leipzig

Vom 13. bis 15. Mai 2025 findet der 18. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) in Leipzig statt. Das größte Branchentreffen der Kinder- und Jugendhilfe in Europa steht in diesem Jahr unter dem Motto: „Weil es ums Ganze geht: Demokratie durch Teilhabe verwirklichen!" An drei Tagen erwartet ... Weiterlesen …

Materialsammlung für Imagefilm zur Offenen Kinder- und Jugendarbeit

Aufruf der BAG OKJA vom 10.02.2025 Liebe Mitglieder und Kooperationspartner*innen, um mehr Sichtbarkeit für die Offene Kinder- und Jugendarbeit zu schaffen, planen wir als ... Weiterlesen …

Foto von Chemnitz - Markplatz mit Blick aufs Rathaus

Einladung zum deutsch-französischen Netzwerktreffen für Fachkräfte der Jugendarbeit

Vom 01. bis 04. April 2025 findet in Chemnitz das nächste deutsch-französische Netzwerktreffen für Fachkräfte der Jugendarbeit statt. Organisiert wird das ... Weiterlesen …

Wahlen - Informationen und Material

In der Jugendarbeit spielt politische Bildung eine zentrale Rolle. Junge Menschen sollen befähigt werden, sich aktiv in demokratische Prozesse einzubringen. Die Auseinandersetzung mit dem Thema "Wahlen" bietet die Möglichkeit, die politische Partizipation Jugendlicher zu stärken und ihre ... Weiterlesen …

Jugendarbeit ungekürzt – Stellungnahme zu Kürzungsvorhaben

In verschiedenen Städten und Gemeinden Sachsens werden aktuell Haushaltsänderungen diskutiert, die teilweise erhebliche Kürzungen beinhalten. Diese betreffen sowohl Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit als auch weitere Angebote der Kinder- und Jugendhilfe. Gleichzeitig ist der Doppelhaushalt ... Weiterlesen …

Termine: Öffentliche Vorstandssitzungen

Vorstandssitzungen 2025 Fachbeiratssitzung 2025: 10.03.2025 (in Präsenz) und 11.11.2025 (online), jeweils im Anschluss an die Vorstandssitzung im Zeitfenster 13 bis 15 Uhr Klausuren: Vorstandsklausur ... Weiterlesen …