• AGJF Sachsen
  • Aktuelles
  • Einreichung von Praxismaterialien und Teilnahme am Workshop zum Thema: Krisenfeste und enthinderte Partizipation

Einreichung von Praxismaterialien und Teilnahme am Workshop zum Thema: Krisenfeste und enthinderte Partizipation

AGJF Baden-Württemberg e.V. - Partizipation enthindern: Einladung zum digitalen Workshop & Aufruf zur Einreichung von Praxismaterialien

Hier findet sich die Einladung zur Beteiligung sowie zur Teilnahmen am Praxisworkshop:

Gerade in Krisenzeiten ist Beteiligung von Kindern und Jugendlichen ein wichtiges Thema. Die Offene Kinder- und Jugendarbeit spielt hierbei eine besondere Rolle, sie bietet niedrigschwellige Zugänge und direkte Beteiligungsmöglichkeiten, insbesondere für chancenärmere Kinder und Jugendliche. Wir wollen den Diskurs hierüber durch einen Aufruf zur Einreichung von Praxismaterialien und einer herzlichen Einladung zu einem Theorie-Praxis-Workshop stärken.

Praxiswissen zu den Themen politische Bildung, Partizipation und Demokratiebildung ist gefragt: Gibt es dazu Beschreibungen, Berichte oder Filmbeiträge von Eurer Vorgehensweise oder habt Ihr gar Konzepte zu Partizipation? Insbesondere betreffend chancenärmeren jungen Menschen?
Unser Ziel ist es, die Praxis der OKJA in ihrem Alltag zu fördern, indem sinnvolle Konzepte zu bestimmten Themen diskutiert und weiterentwickelt werden. Das Wissen aus der Praxis soll Anerkennung finden und mit dem Theoriewissen verknüpft werden. Egal, ob in Textform, Bildern, Videos oder in sonstiger Form: Willkommen sind alle Materialien. Wir laden Euch herzlich zur Mitwirkung ein!

Weitere Informationen zur Einreichung von Praxismaterialien sind hier zu finden

Den Theorie-Praxis-Diskurs möchten wir im Rahmen folgender Veranstaltung vertiefen. Wir laden herzlich zur Teilnahme ein am Theorie-Praxis-Workshop Online: „Mir hört doch eh keiner zu?! – Beteiligung enthindern!“ am Montag, 20 Februar 2022, 10 bis 16 Uhr, via Zoom.

Das Programm und weitere Infomationen zum Workshop sind hier zu finden

Für Fragen steht gerne zur Verfügung:
Stefan Holzinger s.holzinger@agjf.de

Zurück

Weitere Beiträge

53. Internationaler Spielmobilkongress 2025

Vom 22. bis 26. Oktober 2025 findet in Chemnitz der 53. Internationale Spielmobilkongress statt. Der Kongress Spielkultur trifft Kulturhauptstadt! Die sächsischen Spielmobiler*innen laden Fachkräfte der Offenen Kinder- und Jugendarbeit nach Chemnitz ... Weiterlesen …

Arbeitsfeldkampagne zur Nachwuchssicherung - für mehr Sichtbarkeit der Jugendarbeit

Im Rahmen des Projektes BERUFung Jugendarbeit zur Nachwuchssicherung startet demnächst unsere Straßenbahnkampagne in Chemnitz, Dresden und Leipzig. Eine vielfältige Plakatauswahl ... Weiterlesen …

Save the Date: Sächsisches Jugendarbeitstreffen 2026 - PowerUp!

Vom 31.03. bis 01.04. 2026 findet das nächste Sächsische Jugendarbeitstreffen statt. Die ... Weiterlesen …

Rückblick 18. Deutscher Jugendhilfetag in Leipzig

Der 18. Deutsche Jugendhilfetag 2025 war ein bedeutender Anlass für den Austausch und die Vernetzung im Bereich der Jugendhilfe. Als Dach- und Fachorganisation für Jugendarbeit ... Weiterlesen …

Kinder- und Jugendarbeit in Dresden erhalten – Jungsein ist Gegenwart

Ausgehend von der Stellungnahme der AGJF Sachsen „Jugendarbeit ungekürzt - Stellungnahme zu den geplanten Kürzungen in der Kinder- und ... Weiterlesen …

Einladung zum Arbeitstreffen des Kooperationsverbundes OKJA zur Erfurter Erklärung

Am 14.06.2024 haben der Kooperationsverbund Offene Kinder- und Jugendarbeit und die Bundesarbeitsgemeinschaft Offene Kinder- und Jugendarbeit e.V. im Erfurter Rathaus eine Erklärung zur „Demokratiestärkung in Zeiten antidemokratischer Entwicklungen“ verabschiedet. Inhaltlich fordert die ... Weiterlesen …

Logo Forum Jugendarbeit Sachsen

Gerade weil es ums Ganze geht: Jetzt in Jugend investieren!

Vom 13. bis 15. Mai trifft sich bundesweit die Kinder- und Jugendhilfe unter dem Motto „Weil es ums Ganze geht: Demokratie durch Teilhabe verwirklichen!“ zum 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT). Begleitet werden die Vorbereitungen auf den DJHT von der Debatte um den Ende März vorgelegten ... Weiterlesen …

Teilnehmende gesucht: Studie zu gefährdetem Engagement junger Menschen

Aufruf der Universität Münster vom 30.04.2025: Was passiert, wenn engagierte junge Menschen erleben, dass ihr Einsatz für andere von rechts unter Druck gerät? Genau das möchten wir herausfinden – gemeinsam mit jungen Engagierten! Im Rahmen ... Weiterlesen …