Dialogforum ‚Bund trifft kommunale Praxis‘

Inklusive Kinder- und Jugendhilfe aktiv miteinander gestalten

Ein Brückenschlag zwischen Bund und kommunaler Praxis

Das Dialogforum, gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, wird mit öffentlichen Plattformen zum Erfahrungsaustausch und Fachgesprächen mit Expert/innen die praktische Umsetzung der Reform des SGB VIII in den Kommunen begleiten und die Gestaltung einer inklusiven Kinder- und Jugendhilfe mit allen Akteursgruppen in einem transparenten Diskussionsprozess mit dem BMFSFJ unterstützen. Wichtig zu wissen ist, was vor Ort passiert und umgesetzt werden kann.

Transfer und Multiplikation von Jugendhilfe-Knowhow

Außerdem soll ein Erfahrungs- und Ergebnistransfer aus dem Dialogforum in enger Rückkopplung mit dem BMFSFJ in die Fachöffentlichkeit geleistet, bereits vorhandene erfolgreiche Konzepte und Strategien der Kommunen zur Umsetzung einer inklusiven Jugendhilfe identifiziert und deren Weiterverbreitung ermöglicht werden. 

Wer in seiner Kommune Praxisbeispiele und Kommunale Konzepte hat, die der Fachöffentlichkeit gern auf der Homepage des Dialogforums vorgestellt werden können, kann gern Kontakt mit den Verantwortlichen aufnehmen: dialogforum@difu.de

www.jugendhilfe-inklusiv.de

Zurück

Weitere Beiträge

Informationsveranstaltung zur Modulreihe BERUFung Jugendarbeit

Noch offene Fragen oder Zweifel, ob die Modulreihe BERUFung Jugendarbeit zu Dir passt? Dann verschaffe Dir einen Überblick und lerne das Projektteam kennen! Die nächsten Durchgänge des Einführungskurses ... Weiterlesen …

Umfrage zu ökonomischen Mythen und Antisemitismus

Umfrage zu ökonomischen Mythen und Antisemitismus

Teilnehmende Fachkräfte aus der Jugend- und Bildungsarbeit gesucht. Anfang März 2025 hat bei HATiKVA e.V. in Dresden die Arbeit am Projekt „Ökonomische Mythen und Projektion - Präventive ... Weiterlesen …

JFMK 2025: Klarstellung zum Neutralitätsbegriff in der Jugendarbeit

Mit einem klaren Beschluss hat die Jugend- und Familienministerkonferenz (JFMK) 2025 Stellung zum sogenannten „Neutralitätsgebot“ bezogen. Die Konferenz betont: Ein sogenanntes Neutralitätsgebot ist im Grundgesetz nicht verankert. Vielmehr bedeutet Neutralität im verfassungsrechtlichen Sinne ... Weiterlesen …

53. Internationaler Spielmobilkongress 2025

Vom 22. bis 26. Oktober 2025 findet in Chemnitz der 53. Internationale Spielmobilkongress statt. Der Kongress Spielkultur trifft Kulturhauptstadt! Die sächsischen Spielmobiler*innen laden Fachkräfte der Offenen Kinder- und Jugendarbeit nach Chemnitz ... Weiterlesen …

Arbeitsfeldkampagne zur Nachwuchssicherung - für mehr Sichtbarkeit der Jugendarbeit

Im Rahmen des Projektes BERUFung Jugendarbeit zur Nachwuchssicherung startet demnächst unsere Straßenbahnkampagne in Chemnitz, Dresden und Leipzig. Eine vielfältige Plakatauswahl ... Weiterlesen …

Save the Date: Sächsisches Jugendarbeitstreffen 2026 - PowerUp!

Vom 31.03. bis 01.04. 2026 findet das nächste Sächsische Jugendarbeitstreffen statt. Die ... Weiterlesen …

Rückblick 18. Deutscher Jugendhilfetag in Leipzig

Der 18. Deutsche Jugendhilfetag 2025 war ein bedeutender Anlass für den Austausch und die Vernetzung im Bereich der Jugendhilfe. Als Dach- und Fachorganisation für Jugendarbeit ... Weiterlesen …