Dialogforum ‚Bund trifft kommunale Praxis‘

Inklusive Kinder- und Jugendhilfe aktiv miteinander gestalten

Ein Brückenschlag zwischen Bund und kommunaler Praxis

Das Dialogforum, gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, wird mit öffentlichen Plattformen zum Erfahrungsaustausch und Fachgesprächen mit Expert/innen die praktische Umsetzung der Reform des SGB VIII in den Kommunen begleiten und die Gestaltung einer inklusiven Kinder- und Jugendhilfe mit allen Akteursgruppen in einem transparenten Diskussionsprozess mit dem BMFSFJ unterstützen. Wichtig zu wissen ist, was vor Ort passiert und umgesetzt werden kann.

Transfer und Multiplikation von Jugendhilfe-Knowhow

Außerdem soll ein Erfahrungs- und Ergebnistransfer aus dem Dialogforum in enger Rückkopplung mit dem BMFSFJ in die Fachöffentlichkeit geleistet, bereits vorhandene erfolgreiche Konzepte und Strategien der Kommunen zur Umsetzung einer inklusiven Jugendhilfe identifiziert und deren Weiterverbreitung ermöglicht werden. 

Wer in seiner Kommune Praxisbeispiele und Kommunale Konzepte hat, die der Fachöffentlichkeit gern auf der Homepage des Dialogforums vorgestellt werden können, kann gern Kontakt mit den Verantwortlichen aufnehmen: dialogforum@difu.de

www.jugendhilfe-inklusiv.de

Zurück

Weitere Beiträge

Der Fachtag „Das Schutzkonzept ganz praktisch – Der Weg ist das Ziel“ richtet sich an alle, die sich bereits im Prozess der Schutzkonzepterstellung befinden und durch rechtliche Sicherheit ihren Schutzprozess voranbringen wollen. Schon jetzt vormerken: Donnerstag, ...

Landesrecht in Sachsen an die Neuregelungen des SGB VIII anpassen Kinder- und Jugendarbeit als Vorreiter der Inklusion stärken! Seit Juni 2021 ist das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) in Kraft. Aus Anlass der damit einhergehenden maßgeblichen ...