connect - Einladung zum Netzwerktreffen

"Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun."
Molière, Dichter und Schauspieler (1622 - 1673)
Liebe Kolleg_innen, sich begegnen, miteinander ins Gespräch kommen, Wertschätzung und Solidarität erfahren. Dies möchte das Projekt „connect“ unterstützen und Sie herzlich zum Netzwerktreffen in Ihrer Region einladen.
Es ist an der Zeit den Fachdiskurs gemeinsam weiter zu führen und Möglichkeiten für den notwendigen Praxisaustausch zu finden um Grundsätzliches wie Spezifisches auf den Tisch zu legen und gemeinsam zu erörtern. Hinzu kommt die Notwendigkeit als Arbeitsfeld zusammen zu finden und neue Kooperationen anzuschieben. Hierfür möchten wir mit der Veranstaltung einen Raum bieten.
Veranstaltungen
Netzwerktreffen Chemnitz - Jugendhilfe in der Arbeit mit Geflüchteten
Dienstag 06. September 2016 von 09.30 - 14.30 Uhr
Kinder- und Jugendhaus "UK", Straße Usti nad Labem 40, 09119 Chemnitz
organisiert von Thomas Rohde, Mitarbeiter im Projekt connect,
Rückfragen und Anmeldung unter: connect@agjf-sachsen.de
Netzwerktreffen Ost - Umgang mit traumatisierten Jugendlichen
Dienstag 20. September 2016 von 10.00 – 15.00 Uhr
Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit, Lutherstraße 13, 01877 Bischofswerda
im Rahmen des Projektes connect, organisiert und koordiniert von Friederike Beese, Mitarbeiterin im Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit Bischofswerda
Rückfragen und Anmeldung unter: friederike.beese@kijunetzwerk.de
Netzwerktreffen Nord - Tschüs „Willkommenskultur“
Freitag 23. September 2016 von 10:00-16:00
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig)
organisiert von Thomas Rohde, Mitarbeiter im Projekt connect,
Rückfragen und Anmeldung unter: connect@agjf-sachsen.de
Wir freuen uns sehr über Ihr Kommen und auf einen regen und interessanten Austausch mit Ihnen.
Anmeldung unter: connect@agjf-sachsen.de
weitere Informationen zum Projekt connect
connect - Geflüchtete und asylsuchende junge Menschen in der Jugendhilfe kompetent begleiten ist ein Projekt der Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten Sachsen e. V., gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz.