Ausschreibung zum Shimon-Peres-Preis 2024

Mit dem Shimon-Peres-Preis werden insbesondere Initiativen junger Menschen ausgezeichnet, die sich für unsere demokratischen Gesellschaften engagieren. Gesucht werden innovative Projekte, die über einen längeren Zeitraum stattgefunden haben und junge Menschen für eine deutsch-israelische Zusammenarbeit begeistert haben.

Bewerben können sich Personen und Organisationen aus Israel und Deutschland, die innerhalb der letzten drei Jahre ein Projekt (digital oder in Präsenz) umgesetzt haben und bei denen die Mehrheit der Teilnehmenden zwischen 18 und 45 Jahre alt gewesen ist. Die Projekte sollten bereits abgeschlossen sein bzw. konkrete Ergebnisse vorweisen können.

Der Preis ist mit zweimal 10.000 Euro dotiert.

Bewerbungen sind noch bis zum 24. April 2024 über das Online-Formular möglich.

Weitere Infos und die komplette Ausschreibung: Website der Stiftung Deutsch-Israelisches Zukunftsforum

Der Shimon-Peres-Preis wird jährlich an zwei herausragende deutsch-israelische Projekte verliehen. Die Stiftung Deutsch-Israelisches Zukunftsforum und das Auswärtige Amt erinnern mit dieser Auszeichnung in würdigem Rahmen an den ehemaligen israelischen Staatspräsidenten und Friedensnobelpreisträger Shimon Peres.

Zurück

Weitere Beiträge

AGJF Sachsen beim 18. DJHT in Leipzig

Vom 13. bis 15. Mai 2025 findet der 18. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) in Leipzig statt. Das größte Branchentreffen der Kinder- und Jugendhilfe in Europa steht in diesem Jahr unter dem Motto: „Weil es ums Ganze geht: Demokratie durch Teilhabe verwirklichen!" An drei Tagen erwartet ... Weiterlesen …

Materialsammlung für Imagefilm zur Offenen Kinder- und Jugendarbeit

Aufruf der BAG OKJA vom 10.02.2025 Liebe Mitglieder und Kooperationspartner*innen, um mehr Sichtbarkeit für die Offene Kinder- und Jugendarbeit zu schaffen, planen wir als ... Weiterlesen …

Foto von Chemnitz - Markplatz mit Blick aufs Rathaus

Einladung zum deutsch-französischen Netzwerktreffen für Fachkräfte der Jugendarbeit

Vom 01. bis 04. April 2025 findet in Chemnitz das nächste deutsch-französische Netzwerktreffen für Fachkräfte der Jugendarbeit statt. Organisiert wird das ... Weiterlesen …

Wahlen - Informationen und Material

In der Jugendarbeit spielt politische Bildung eine zentrale Rolle. Junge Menschen sollen befähigt werden, sich aktiv in demokratische Prozesse einzubringen. Die Auseinandersetzung mit dem Thema "Wahlen" bietet die Möglichkeit, die politische Partizipation Jugendlicher zu stärken und ihre ... Weiterlesen …

Jugendarbeit ungekürzt – Stellungnahme zu Kürzungsvorhaben

In verschiedenen Städten und Gemeinden Sachsens werden aktuell Haushaltsänderungen diskutiert, die teilweise erhebliche Kürzungen beinhalten. Diese betreffen sowohl Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit als auch weitere Angebote der Kinder- und Jugendhilfe. Gleichzeitig ist der Doppelhaushalt ... Weiterlesen …

Termine: Öffentliche Vorstandssitzungen

Vorstandssitzungen 2025 Fachbeiratssitzung 2025: 10.03.2025 (in Präsenz) und 11.11.2025 (online), jeweils im Anschluss an die Vorstandssitzung im Zeitfenster 13 bis 15 Uhr Klausuren: Vorstandsklausur ... Weiterlesen …