Modulreihen
12.03.2021–25.11.2021
Geschäftsstelle der AGJF Sachsen, Chemnitz
Sexualpädagogisches Konzept kollegial (weiter)entwickeln
Sexualpädagogisches Konzept kollegial (weiter)entwickeln
Die intensiven Maßnahmen zur Prävention sexueller Gewalt haben in vielen Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe dazu geführt, grundsätzlich über den Umgang mit dem Thema Sexualität nachzudenken. Die Prävention sexualisierter Gewalt sollte mit dem Angebot sexueller Bildung eng verbunden sein. Anlass sich als Team mit einem solchen Konzept zu beschäftigen können eigene Unsicherheiten zu sexuellen Aktivitäten der Kinder und Jugendlichen oder sexuelle Übergriffe sein.
Ein sexualpädagogisches Konzept, als ein möglicher Baustein eines Schutzkonzeptes, ist Ausdruck des gemeinsamen Verständnisses von Fachkräften professionell sexualpädagogisch zu arbeiten. Dies begrenzt pädagogische Beliebigkeit und gibt Mitarbeitenden eine argumentative Rückendeckung für ihr Handeln. Eine nachhaltige Auseinandersetzung erfordert oft einen längeren Prozess. Die Werkstatt kann diesen Prozess anzustoßen und gibt Impulse für die Bearbeitung im Team. Die Inhalte werden mit unterstützenden Methoden, Materialien und durch Beratung konkret für die eigene Einrichtung oder das Team erarbeitet. Gleichzeitig kann ein Austausch mit Kolleg*innen anderer Institutionen zur eigenen Konzeptfindung beitragen.
Die Werkstätten können nur gemeinsam gebucht werden.
Die Werkstätten können auch online umgesetzt werden.
Referentin: Anja Kölbel
Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte der JugendhilfeWerkstatt 1 - Auftragsklärung von Jugendhilfeeinrichtungen
12. März 2021Werkstatt 2 - Sexualität im Altersverlauf
29. April 2021Werkstatt 3 - Themen der sexuellen Bildung
24. Juni 2021Werkstatt 4 - Umgang mit sexuellen Aktivitäten
23. Juli 2021Werkstatt 5 - fachlicher Umgang mit sexuellen Übergriffen unter Minderjährigen
30. September 2021Werkstatt 6 - Handlungsleitfaden, Notfallplan
25. November 2021Ort: Geschäftsstelle AGJF Sachsen, Neefestr. 82, 09119 Chemnitz
Kosten:
Mitglieder / Nichtmitglieder: 20,00 Euro je Termin
(inklusive Verpflegung)Ansprechpartner*in: Anja Kölbel
Telefon: (0371) 5 33 64 – 21