Fachtagungen
13.10.2021
selbstbestimmt politisch kollektiv
Empowerment im Kontext Flucht und Migration
Junge Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung sollen positive Selbstbilder entwickeln, selbstbestimmt leben und Gesellschaft aktiv mitgestalten können. Ihre alltäglichen Lebensrealitäten sind jedoch von Unsicherheiten, Abwertung und Erfahrungen von Ohnmacht geprägt, die durch prekäre Aufenthalts- und Zukunftsperspektiven, eingeschränkte Rechte, Rassismus und fehlende Teilhabemöglichkeiten bedingt sind. Die sozialpädagogische Begleitung kann eine positive Selbstwahrnehmung der jungen Menschen anregen und Motivation und Unterstützung anbieten. Ziel ist es, ihre Möglichkeitsräume zu weiten und ihre Handlungsfähigkeit zu stärken. Die Fachtagung initiiert die Auseinandersetzung damit, welche Rolle sozialpädagogische Fachkräfte in Bezug auf Selbstermächtigungsprozesse von flucht- bzw. migrationserfahrenen jungen Menschen spielen und welche Ansätze und Haltungen hilfreich sein können. Sie möchte Impulse für eine empowermentorientierte Praxis setzen und das Entwickeln von Handlungsideen ermöglichen.
Eine gesonderte Ausschreibung folgt.
Auf Anfrage kann Sprachmittlung bereitgestellt werden.
Referent*innen: Mohammed Jouni, Verena Meyer, Ely Almeida Rist & Sanaa Laabich
Methoden: Inputvorträge, Workshops, Austausch
Zielgruppe: Fachkräfte der Jugendhilfe und angrenzender ArbeitsfelderTermin: 13. Oktober 2021
Ort: Villa Breiting, Theodor-Heuss-Straße 30, 04328 LeipzigKosten:
Mitglieder: 25,00 Euro
Nichtmitglieder: 35,00 Euro
(inklusive Verpflegung)Ansprechpartner*in: Claudia Stoye
Telefon: (0371) 5 33 64 - 20