Fachtagungen
24.06.2020
Salon Social
Erfolgsgeschichten aus der Sozialen Arbeit
Halluzinationen auf hohem Niveau
Eine neue Theorie der Kinder-und Jugendarbeit
Wir laden herzlich ein zum Salon Social am 24. Juni 2020 in das Walden Basecamp.
Der Rückblick auf 30 Jahre friedliche Revolution steht auch für das Bestehen unserer Organisation AGJF Sachsen e. V. In dieser Zeitspanne gab es die einigermaßen wilden Erfahrungen des Umbruchs und das Entstehen des Arbeitsfeldes der Sozialen Arbeit, mit der Einführung des KJHG`s, der berufsbegleitenden und direkten Studiengänge und vieler Arbeitsmöglichkeiten für am Feld Interessierte.
Anlass genug mit dem Salon Social Gelegenheit zu geben, Geschichten aus der erfolgreichen Praxis zu erzählen, die immer zu kurz kommen, die das Erreichte reflektieren und würdigen können.
Dazu haben wir Prof. Werner Lindner, Bernd Heidenreich und Tilo Moritz eingeladen, deren Wirken in der Jugendhilfe mit vielen Erfahrungen aus verschiedenen Perspektiven verknüpft ist. Prof. Lindner lädt die Fachkräfte zu einem fragenden Austausch ein, was sich mit einer eigenen (bisher unveröffentlichten) Theorie für Jugendarbeit ändern könnte und wagt damit einen Blick in die Zukunft.
Wir freuen uns in diesem Jahr ganz besonders auf interessante Begegnungen und anregende Gespräche an einem besonderen Ort und in einem musisch-kulinarischen Rahmen.
Vorstand, Geschäftsführerin und Mitarbeiter*innen AGJF Sachsen e.V.
Zu den Referenten:
Bernd Heidenreich umreißt seine langjährigen beruflichen Erfahrungen „zwischen Aufbruchsstimmung und den Untiefen der Mysterien des Lebens“.
Er ist Referent Jugendhilfeplanung und -förderung/Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit/erzieherischer Kinder- und Jugendschutz/HzE u. angrenzende Bereiche, Stellvertretender Leiter Landesjugendamt, Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Prof. Dr. Werner Lindner formuliert gegenüber Fachkräften und Studierenden „wenn euch etwas nicht passt, dann ändert es doch“.
Sein Berufungsgebiet ist die Soziale Arbeit mit den Schwerpunkten Jugendarbeit, Jugendpolitik und Demokratiebildung
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Tilo Moritz beschreibt seine Aufgabe als abwechslungsreich an- und aufregend.
Er ist Leiter des Jugendhauses Neukirch der Valtenbergwichtel, hat Erfahrung in Einzelfallhilfe in Kooperation mit Jobcenter, Jugendgerichtshilfe oder Hilfen zur Erziehung und ist ehrenamtlich tätig, z.B. als Mitglied des Jugendhilfeausschuss des Landkreises Bautzen.
Referent*innen: Prof. Werner Lindner, Bernd Heidenreich & Tilo Moritz
Termin: 24. Juni 2020, 13.30 – 20.00 Uhr
Ort: Walden Basecamp,Methoden: Inputvorträge, Workshops
Zielgruppe: Fachkräfte der Kinder- und JugendhilfeKosten: (inklusive Verpflegung)
Mitglieder / Nichtmitglieder: 35,00 EuroAnsprechpartner*innen:
Andrea Scholz & Anja Kölbel
(0371) 5 33 64 - 18