Fachtagungen
03.06.2021–04.06.2021
Gut Frohberg, Käbschütztal bei Meißen
… in den Körper der Welt! Der Einstich
Ein Experiment
Geschichten sind einprägsamer als Fakten, sie aktivieren große Teile des Gehirns, unterstützen das assoziative Denken und berühren uns unmittelbar. Manche Geschichten sind glaubwürdiger als andere, manche werden erfunden, andere erlebt. Wo die Grenze zwischen Realität und Fantasie liegt spielt weniger eine Rolle, als das Erlebbarmachen von Inhalten, Methoden, Herangehensweisen, Werten und Zielen der Internationalen Jugendarbeit (IJA). Die Storydealer Hans Geißlinger und Stefanos Pavlakis werden die Wirklichkeit der IJA überfallen und Erdachtes wirklich(er) werden lassen. Während der Fachtagung soll eine internationale Perspektive auf Jugendarbeit eröffnet, beleuchtet und erlebt werden, die einen charakteristischen holistischen Ansatz widerspiegelt und Möglichkeits- und Erfahrungsräume eröffnet. Erfahrene Mitarbeiter*innen, als auch Neugierige und Einsteiger in der Arbeit mit Jugendlichen auf internationaler Ebene können in diese Welt eintauchen und sich (ver)führen lassen. Wir begeben uns auf eine fantastische Reise, die Unbekanntes eröffnet und Bekanntes hinterfragt. Nicht nur Mut, auch der Wille den sicheren Pfad grenzüberschreitend zu verlassen, spielen eine zentrale Rolle. Innovative Möglichkeiten und Ansätze können in einer zusammen erlebten Vision erdacht, untersucht und letztlich reell verfügbar gemacht werden. Ist der Funke gezündet, steht für weitere Prozesse und Beratungsbedarfe im Anschluss an die Fachtagung das »Uferlos«-Team zur Verfügung.
Eine gesonderte Ausschreibung folgt.
Referenten: Hans Geißlinger & Stefanos Pavlakis
Methoden: Storytelling
Zielgruppe: Fachkräfte der Kinder- und JugendhilfeTermin: 3. bis 4. Juni 2021
Ort: Gut Frohberg, Käbschütztal bei Meissen, Schönnewitz 9, 01665 KäbschütztalKosten:
Mitglieder: 80,00 Euro
Nichtmitglieder: 100,00 Euro
(inklusive Verpflegung und Übernachtung)Ansprechpartner*innen: Yvette Hauptlorenz, Claudio Orlacchio & Stephan Winter
Telefon: (0371) 5 33 64 - 17