Fachkräfteaustausche
24.11.2019–01.12.2019
Sachsen 2019 und Israel 2020
Fachkräfteaustausch Israel in Sachsen
Jugend, Jugendarbeit und Jugendpolitik in Israel und Deutschland
Wir streben unverändert eine enge Zusammenarbeit sächsischer Organisationen der Jugendarbeit mit israelischen Organisationen an. Unseren Auftrag sehen wir in der Sensibilisierung und Verknüpfung von erwachsenen Fachkräften und Organisationen beider Länder und wir sind sicher, dass hieraus sowohl eigenständige Kontakte als auch Jugendbegegnungen resultieren werden. Inhaltliche Schwerpunkte sehen wir in den Herausforderungen, vor denen Fachkräfte in der Organisation ihrer Arbeit in beiden Ländern stehen.
➜ Studying Social Work – Formen und Schwerpunkte des sozialpädagogischen Studiums, Veränderungen und Innovationen in den curricularen Plänen, Transfer der Ausbildungsinhalte in die praktische Arbeit sowie Kooperationsformen und -inhalte von Hochschulen und Projekten der Sozialen Arbeit.
➜ Approaches of Social work – Straßensozialarbeit und Formen mobiler Jugendarbeit in beiden Ländern, Spezifische Erfahrungen und fachliche Sichtweisen in der Arbeit mit geflüchteten und wohnungslosen Jugendlichen.
➜ Gender and Diversity Mainstreaming – Herausforderungen in der Gesellschaft und in sozialen Organisationen.
Ausgetauscht werden soll der Umgang mit dem Themenfeld in der Arbeit mit jungen Menschen. Der Fokus liegt hierbei auf geschlechtsspezifischen und gendersensiblen Ansätzen, sowie in der inklusiven Arbeit mit geflüchteten, randständigen jungen Menschen und in der Prozessbegleitung in der Natur.
Referent*innen: Israelische und deutsche Fachkräfte aus der Jugendarbeit/Bildungsarbeit
Methoden: Forum zur Fachtagung »Into the wild«, Workshops, Austausch, Gruppenaktivitäten
Zielgruppe: Fachkräfte der Jugendarbeit und der Sozialen ArbeitTermine:
Teil 1 Sachsen ➜ 24. November bis 1. Dezember 2019
Teil 2 Israel ➜ 2020Kosten: auf Anfrage
Ansprechpartner*in: Yvette Hauptlorenz und Ricardo Glaser
Telefon: (0371) 5 33 64 – 17Fachkräfteaustausche finden unter Vorbehalt der Förderung statt.